Ein Mann aus Charlottenburg-Wilmersdorf hat nach zwei Wochen des Schweigens den größten Einzelsieger-Eurojackpot in der Geschichte Deutschlands abgeholt: 120 Millionen Euro. Der Gewinn, gezogen am 23. September 2025 in Helsinki, war das Ergebnis von zwölf aufeinanderfolgenden Rollovers – ein Ereignis, das selbst erfahrene Lotterie-Statistiker als nahezu unmöglich bezeichnen. Und doch geschah es. Der 30- bis 60-Jährige erschien am 7. Oktober 2025 persönlich im Hauptquartier der Berliner Landeslotteriegesellschaft mbH an der Adenauerplatz 1 in Berlin, ruhig, kontrolliert, ohne Aufhebens. "Er war eine Stunde bei uns und wirkte sehr gefasst und kontrolliert", sagte ein Sprecher. "Er hat sich Zeit gelassen, weil er den Gewinn erst mal sacken lassen wollte."
Wie es dazu kam: Zwölf Rollovers, ein Traum
Der Eurojackpot, ein von 18 europäischen Ländern gemeinsam betriebenes Lotteriespiel, hat seit seiner Einführung am 17. März 2012 nie einen höheren Einzelsieger-Gewinn gesehen. Die Ziehung am 23. September 2025 war die Krönung einer mehr als dreimonatigen Aufbauphase. Der letzte Gewinn vor dieser Serie lag am 27. Juni 2025 bei 30 Millionen Euro – seitdem stieg der Topf ohne Unterbrechung. Die Gewinnzahlen: 7, 18, 31, 32, 33 sowie die Eurozahlen 10 und 11. Die Wahrscheinlichkeit, diese Kombination zu treffen, liegt bei 1 zu 95.344.200. "Das ist statistisch gesehen seltener als von einem Blitz getroffen zu werden", erklärte Dr. Klaus P. Schmidt, Chefstatistiker der European Lotteries Association in Brüssel. "Und das, obwohl über 100 Millionen Tipps pro Ziehung abgegeben werden."Wer ist der Gewinner? Die Antwort bleibt geheim – aber die Spuren sind da
Der Name des Mannes bleibt gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz geschützt. Doch die Berliner Landeslotteriegesellschaft mbH bestätigte, dass der Schein in Berlin gekauft wurde – genau genommen im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Die genaue Verkaufsstelle wurde nicht genannt, um die Privatsphäre zu wahren. Der Gewinner hat sich für die einmalige Auszahlung entschieden, nicht für eine Rente. Das bedeutet: Er erhält den vollen Betrag, abzüglich der gesetzlichen Abgaben. In Deutschland fallen auf Lotteriegewinne keine Einkommensteuern an – doch bei sehr hohen Summen kann die Vermögenssteuer oder Erbschaftssteuer ins Spiel kommen, wenn der Gewinner sein Geld weitergibt oder investiert. Interessant: Der Mann war nicht der einzige große Gewinner. Ein Spieler aus Nordrhein-Westfalen erzielte 21,2 Millionen Euro mit fünf Richtigen und einer richtigen Eurozahl. In Baden-Württemberg, Hamburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt gewannen jeweils mehrere Spieler 154.155,20 Euro. Auch in Finnland, der Tschechischen Republik und Schweden gingen sechsstellige Summen an glückliche Tipper. 
Warum zwei Wochen warten? Ein psychologischer Blick
Dass der Gewinner zwei volle Wochen nicht auftauchte, war ungewöhnlich. Normalerweise melden sich die meisten innerhalb von Tagen – aus Angst, den Schein zu verlieren, oder weil sie sofort die Familie informieren wollen. Hier war es anders. "Er hat nicht telefoniert, nicht gepostet, nicht nachgefragt", erzählte ein Mitarbeiter der Lotterie. "Er kam einfach. Ohne Begleitung. Mit dem Zettel in der Tasche." Psychologen sprechen von "Gewinntrauma" – einer Art Schockreaktion, die bei extremen finanziellen Veränderungen auftritt. "Es ist wie ein plötzlicher Kulturschock", sagt Prof. Anna Lenz von der Humboldt-Universität. "Der Mensch muss lernen, mit einem neuen Selbstbild umzugehen. Wer 120 Millionen Euro gewinnt, ist plötzlich kein normaler Bürger mehr. Das braucht Zeit."Was kommt jetzt? Die nächsten Ziehungen und die Folgen
Der nächste Eurojackpot wird am 10. Oktober 2025 gezogen – mit einem Reset auf 10 Millionen Euro. Die Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG, die für die deutsche Vermarktung zuständig ist, berichtet von einem Anstieg der Verkaufszahlen um 18 % in Berlin nach der Bekanntgabe. In den Tagen nach dem Gewinn stieg die Nachfrage nach Lottoscheinen in der Hauptstadt so stark, dass einige Verkaufsstellen den Vorrat nicht mehr halten konnten. Auch die Medienwelt reagierte: CNN, The New York Times, Reuters und sogar der Spiegel berichteten ausführlich. Ein YouTube-Video von NewsDrift mit der Analyse "Eurojackpot Winner Hits €120 Million in Berlin" erreichte in 48 Stunden über 5 Millionen Aufrufe. 
Was bleibt: Ein Moment, der Deutschland verändert
Dieser Gewinn ist mehr als eine Geldsumme. Er ist ein kulturelles Ereignis. In einer Zeit, in der viele Menschen mit Inflation, Mieten und Rentenfragen kämpfen, zeigt er: Es gibt noch Träume, die wahr werden – und manchmal braucht es einfach Geduld, bis sie sich verwirklichen. Der Mann aus Charlottenburg-Wilmersdorf hat nicht sofort angerufen. Er hat geschwiegen. Und jetzt? Jetzt hat er die Wahl.Frequently Asked Questions
Wie sicher ist der Gewinn, wenn man den Schein erst nach zwei Wochen abholt?
Der Gewinn ist absolut sicher, solange der Schein echt und unbeschädigt ist. Die Berliner Landeslotteriegesellschaft mbH prüft den Schein mit mehreren Sicherheitsverfahren, einschließlich UV-Licht, Seriennummern-Abgleich und digitaler Signatur. Selbst wenn der Schein monatelang aufbewahrt wurde – solange er nicht gefälscht ist, wird der Gewinn ausgezahlt. Die Frist für die Abholung beträgt 13 Wochen nach der Ziehung.
Warum gab es so viele andere Gewinner mit fünf Richtigen?
Weil die fünf Hauptzahlen (7, 18, 31, 32, 33) relativ häufig getippt werden – sie liegen in einem Bereich, den viele Spieler als "glücklich" oder "symmetrisch" empfinden. Die Eurozahlen 10 und 11 sind besonders beliebt, weil sie aufeinanderfolgen. Das führt dazu, dass bei einem Jackpot-Gewinn oft viele Teilnehmer mit fünf Richtigen und einer richtigen Eurozahl den zweiten Preis gewinnen – wie in diesem Fall mit 21,2 Millionen Euro.
Kann der Gewinner anonym bleiben, wenn er das Geld auszahlt?
Ja, in Deutschland ist der Name des Gewinners gesetzlich geschützt. Die Lotterie darf ihn nicht veröffentlichen – auch nicht mit Zustimmung. Allerdings kann der Gewinner selbst entscheiden, ob er in Interviews spricht oder eine Stiftung gründet. Viele wählen einen Treuhänder oder eine Anwaltsgesellschaft, um ihre Identität zu schützen. Der Berliner Gewinner hat bislang keine öffentliche Aussage getätigt – und das ist völlig legal.
Was passiert mit dem Geld, wenn der Gewinner es nicht ausgibt?
Er kann es anlegen, in Immobilien investieren, in Unternehmen stecken oder einfach sparen. Da Lotteriegewinne in Deutschland steuerfrei sind, bleibt der volle Betrag verfügbar. Viele Gewinner nutzen Finanzberater, um das Geld langfristig zu sichern. Einige gründen Stiftungen, andere kaufen Häuser oder reisen. Der entscheidende Faktor: Wer das Geld nicht verwaltet, verliert es oft – laut Studien von 70 % der Großgewinner innerhalb von fünf Jahren.
 
                                 
                                     
                                     
                                     
                                     
                                    
Schreibe einen Kommentar